Um das Video zu sehen, müssen Sie erst die Cookies akzeptieren.
Sie können die Cookie Einstellungen hier ändern.
| aktualisiert am 14.Mai 2024 - Innovation
Die EU plant, von 2021 bis 2027 rund 100 Milliarden Euro in Forschung und Innovationen zu investieren. Aber reicht das aus, um im globalen Wettbewerb mithalten zu können? Was kann Europa tun, um den Anschluss an führende Industrienationen wie die USA und Japan nicht zu verlieren?
Projekte wie die Rückgewinnung von Wärme aus Computern und die Betankung von Flugzeugen mit Wasserstoff werden durch das EU-Programm Horizon Europe ermöglicht. Trotz eines Budgets von 100 Milliarden Euro macht es jedoch nur einen kleinen Teil der gesamten Ausgaben für Forschung und Innovation in Europa aus. Der Großteil wird von den Mitgliedsstaaten und Unternehmen getragen.
Im Vergleich dazu investieren asiatische Staaten und die USA wesentlich mehr in Zukunftstechnologien. Programme wie der Inflation Reduction Act (IRA) unterstützen die ökologische Transformation und haben Auswirkungen auf europäische Unternehmen, die ihre Produktion in die USA verlagern.
Europa muss entschlossen handeln und das Budget für Horizon Europe erhöhen, um den Anschluss bei Schlüsseltechnologien wie künstlicher Intelligenz und Quantencomputing nicht zu verlieren. Mit dem richtigen Engagement kann Europa seine Position als globaler Technologieführer sichern.
00:00 - Einführung und EU-Budget für Forschung
00:21 - Innovative Projekte und Herausforderungen
01:08 - Vergleich mit den USA und Asien
01:51 - Notwendige Maßnahmen und Budgeterhöhung
02:20 - Fazit und Ausblick
#LOOKAUT #Innovation #Förderung #HorizonEurope #EU #Technologie #Zukunft #Forschung #Wettbewerb #USA #Europa #Zukunftstechnologien #Investitionen #Bildung #KünstlicheIntelligenz #Nachhaltigkeit